Erweiterung Modularer Umrichter zur Erhöhung von Redundanz und Verfügbarkeit

// Energietechnik // Umwelttechnik
Ref-Nr: 15491

Einleitung / Abstract

Es handelt sich bei der Erfindung um die besondere Beschaltung und Regelung von Zweigen in modularen Umrichtern.

Abb. 1: MMMC mit reduzierter Zweiganzahl

Abb. 2: MMMC mit Reservezweig

Hintergrund

Die Erfindung beruht auf den Grundlagen modularer Multilevel-Systeme, dem Modularen Multilevel Matrix Converter (MMMC, verbindet zwei dreiphasige Netze über 9 Zweige), und der Erfindung „Hexverter“ (Umrichter mit 6 Zweigen).

Problemstellung

Ein Umrichter vom Typ MMMC soll wahlweise mit 9, 8, 7 oder 6 Zweigen betrieben werden. Somit kann sogar im laufenden Betrieb zwischen dem MMMC und dem „Hexverter“ über „Zwischenstufen“ umgeschaltet werden. In Abb. 1 ist eine reduzierte Variante gezeigt. Eine Erweiterung schafft die in Abb. 2 gezeigte Möglichkeit, einen von der Regelung herausgetrennten Zweig durch einen zusätzlichen „Reservezweig“ zu ersetzen. Der Vorteil dieser Lösung liegt in der Erhöhung der Redundanz bei gleichzeitiger Optimierung des Wirkungsgrads.

Lösung

Simulationsmodelle zeigen, dass es möglich ist einen MMMC mit reduzierter Zweiganzahl zu betreiben und eine Umschaltung im laufenden Betrieb durchzuführen.

Sie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster

EZN - Navigation
error: Content is protected !!