Dünnbeschichtete Indikatorplättchen für den Korrosionstest MAT-CH

// Bautechnik // Chemie // Kulturgüterschutz
Ref-Nr: 17199

Einleitung / Abstract

Der Korrosions- und Indikatortest nach Oddy findet Anwendung im Bereich der präventiven Konservierung bei der Überprüfung von Materialien u.a. für Vitrinen, Schränke, Museumsräume oder auch Verpackungsmaterialien für museale Objekte. Mit der Erfindung der HTW Berlin und der TU Berlin soll eine Standardisierung des bisherigen Testverfahrens ermöglicht werden.

Abb. 1: Einsatz des MAT-CH Reaktionsbehälters mit neuartigen, dünnbeschichteten Indikatorplättchen.

Hintergrund

Für den Oddy-Test werden bisher Metallstreifen aus Silber, Kupfer und Blei verwendet. Diese eingesetzten Indikatoren aus Reinmetall weisen oftmals Grenzen auf bzw. sind stark vom Operator abhängig, was zu einer mangelhaften Reproduzierbarkeit der Tests führt und somit dem Bestreben einer Standardisierung des weltweit angewendeten Oddy-Tests entgegensteht.

Lösung

Durch die definierte Herstellung von im Vakuum-Plasmaprozess produzierten Indikatoren soll eine deutliche Verbesserung ihrer Reproduzierbarkeit sowie eine vereinfachte Anwendung und Auswertung der Testergebnisse erreicht werden. Die Methode des Hohlkathoden-Gasflusssputterns soll vielfältige Ansatzmöglichkeiten für die Verwendung im beschleunigten Korrosionstest nach Oddy bieten. Statt der Reinmetalle, sollen Glasträger zum Einsatz kommen, die mittels physikalischer Gasphasenabscheidung (dünn-)metallisch beschichtet werden. Während die Silber- und Kupferbeschichtungen im Hohlkathoden-Gasflusssputterverfahren (GFS) hergestellt werden sollen, soll für die Bleiflächen eine Magnetronsputteranlage herangezogen werden.

Vorteile

Reproduzierbarkeit der Ergebnisse durch definierte und automatisierte Herstellung Zügige Anwendung durch ready-to-use Produkte Objektive Auswertung der Testergebnisse durch ein optisches und elektrisches Messsystem, welches die Transmission/Reflexion sowie den abnehmenden Widerstand der Beschichtungen ermittelt Standardisierung des Korrosionstests

Anwendungsbereiche

Konservierung und Restaurierung, Kulturguterhalt, Bestandspflege

Sie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster

EZN - Navigation
error: Content is protected !!