Arbeitskopf eines laparoskopischen Instruments
// Medizinische Geräte // Medizintechnik
Ref-Nr: 16042
Einleitung / Abstract
Das Anwendungsgebiet der der neuen Technologie ist die Medizintechnik – sie betrifft ein Instrument für die Gewebemanipulation während eines Eingriffs in der minimal invasiven Chirurgie. Nutzen des neuen Arbeitskopfs: Kleiner Bauraum bzw. geringer Durchmesser, vereinfachter Aufbau, leichtere Fertigung und Montage und Übertragung großer Kräfte möglich.Hintergrund
Zur Durchführung minimal-Invasiver Eingriffe haben sich laparoskopische Instrumente etabliert. Bekannte technische Lösungen weisen Nachteile hinsichtlich Bauraum, Kräfteübertragung und Herstellungsaufwand auf.
Lösung
Im Vergleich zum Stand der Technik kann durch die erfindungsgemäße Instrumentenspitze ein geringerer Instrumentendurchmesser bei ähnlich hohen Manipulationskräften ermöglicht werden. Im Wesentlichen werden zwei einzeln bewegbare Zangenbacken genutzt, die über ein schwenkbares Element mit einem Basisteil verbunden sind. Der wesentliche Kern der neuen Technologie ist die Kombination von Gleitflächen und Rollen zur Führung von nur vier benötigten Betätigungsseilen. Der Gesamtdurchmesser des Arbeitskopfes wird dabei auf 4 mm reduziert. Gleichzeitig sind Fertigung und Montage vereinfacht.Vorteile
Kleiner Bauraum/ geringer Durchmesser
Vereinfachte Fertigung und Montage
Übertragung großer Kräfte möglich
Anwendungsbereiche
Medizintechnik - Instrument für die Gewebemanipulation während eines Eingriffs in der minimal invasiven Chirurgie.Sie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster